Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) mit Kundeninformationen

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich
  2. Vertragspartner und Vertragsschluss
  3. Vertragssprache und Speicherung des Vertragstextes
  4. Widerrufsrecht
  5. Preise und Zahlungsbedingungen
  6. Liefer- und Versandbedingungen
  7. Eigentumsvorbehalt und Zurückbehaltungsrecht
  8. Gewährleistung und Mängelhaftung
  9. Haftung
  10. Verarbeitung von Waren nach Kundenvorgaben
  11. Kundendienst und Support
  12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
  13. Alternative Streitbeilegung
  14. Schlussbestimmungen

1) Geltungsbereich

1.2 – Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

1.3 – Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.4 – Die Angebote richten sich ausschließlich an Endkunden mit einer Rechnungs- und Lieferanschrift in Deutschland. Der Kunde muss mindestens 18 Jahre alt sein.


2) Vertragspartner und Vertragsschluss

2.1 – Der Kaufvertrag kommt zustande mit:

2.2 – Kein verbindliches Angebot:
Die Präsentation der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, eine Bestellung aufzugeben.

2.3 – Bestellvorgang & Annahme des Angebots:
2.3.1 – Der Kunde kann Produkte unverbindlich in den Warenkorb legen und seine Eingaben vor Absenden der Bestellung jederzeit korrigieren.
2.3.2 – Durch das Anklicken des Buttons „Bestellen über ein Zahlungsmittel“ gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot ab.
2.3.3 – Der Kunde erhält unmittelbar nach Absenden der Bestellung eine Bestätigung per E-Mail. Diese Bestätigung stellt keine Annahme des Angebots dar, sondern dokumentiert lediglich den Eingang der Bestellung.
2.3.4 – Der Vertrag kommt erst durch eine separate Annahmeerklärung per E-Mail (Auftragsbestätigung) oder spätestens durch die Lieferung der Ware zustande.


3) Vertragssprache und Speicherung des Vertragstextes

3.1 – Die Vertragssprache ist Deutsch.

3.2 – Der Vertragstext wird von Haasis Wollwelt nicht gespeichert. Kunden können die Bestelldaten jedoch unmittelbar nach der Bestellung ausdrucken und erhalten diese zudem per E-Mail.


4) Widerrufsrecht

4.1 – Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.

4.2 – Widerrufsbelehrung
4.2.1 – Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
4.2.2 – Die Frist beginnt ab dem Tag, an dem Sie die Ware erhalten haben.

4.3 Wichtige Ausnahme:

📌 Das Widerrufsrecht gilt nicht für individuell angefertigte Produkte („Wunschanfertigungen“), da diese nach Kundenvorgaben gefertigt werden (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB).

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss informieren, diesen Vertrag zu widerrufen.
Sie können dafür das untenstehende Muster-Widerrufsformular verwenden.

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ():

📌 Bestellt am: () / erhalten am: ()
📌 Name des/der Verbraucher(s):
📌 Anschrift des/der Verbraucher(s):
📌 Bestellnummer/Artikelnummer:
📌 Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
📌 Datum:

(*) Unzutreffendes streichen.


5) Preise und Zahlungsbedingungen

5.1 – Alle Preise sind Endpreise gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung) – es wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.

5.2 – Zusätzlich zu den angegebenen Produktpreisen können Versandkosten anfallen, die in der jeweiligen Produktbeschreibung und im Bestellvorgang deutlich mitgeteilt werden.

5.3 – Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden im Online-Shop mitgeteilt und können folgende sein:

  • Vorkasse per Banküberweisung: Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung zu überweisen.
  • Kreditkarte: Die Belastung Ihrer Kreditkarte erfolgt unmittelbar nach Abschluss der Bestellung.
  • PayPal: Die Zahlung erfolgt über den Zahlungsdienstleister PayPal.
  • Google Pay und Apple Pay: Bei Auswahl einer Zahlung über Google Pay oder Apple Pay erfolgt die Zahlungsabwicklung über den jeweiligen Dienstanbieter (Google Ireland Limited oder Apple Distribution International Ltd.). Es gelten die jeweiligen Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der Dienstanbieter.
    • Der Kunde muss sicherstellen, dass er die für diese Dienste notwendigen Voraussetzungen erfüllt, insbesondere über ein aktives Konto bei Google oder Apple verfügt und eine geeignete Zahlungsmethode hinterlegt hat.
    • Nach erfolgreicher Autorisierung über den Dienstanbieter erfolgt die Bestätigung des Zahlvorgangs und die Weiterleitung an den Verkäufer.

5.4 – Wir behalten uns vor, bestimmte Zahlungsmethoden auszuschließen oder nur nach einer Bonitätsprüfung anzubieten.

5.5 – Der Kunde ist nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, seine Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten.


6) Liefer- und Versandbedingungen

6.1 – Versandgebiet: Lieferung nur innerhalb Deutschlands.

6.2 – Versanddienstleister:

  • DHL (versicherter Versand)
  • Unversicherter Versand für kleine Produkte (z. B. Schlüsselanhänger, Socken)

6.4 – Sollte die Zustellung der Ware durch Verschulden des Kunden scheitern (z. B. falsche Adressangaben, Nichtantreffen trotz Terminvereinbarung), kann der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand zu tragen haben.

6.5 – Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht bei Verbrauchern erst mit Übergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über.


7) Eigentumsvorbehalt und Zurückbehaltungsrecht

7.1 – Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Haasis Wollwelt.

7.2 – Ein Zurückbehaltungsrecht besteht nur für Ansprüche aus demselben Vertragsverhältnis.


8) Gewährleistung und Mängelhaftung

8.1 – Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

8.2 – Verjährung für Unternehmer: Bei neu hergestellten Waren beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr.

8.3 – Verjährung für Verbraucher: Bei gebrauchten Waren beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Lieferung.

8.4 – Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden:

  • Bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
  • Bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
  • Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
  • Im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart
  • Verstoß gegen das Produkthaftungsgesetz

9) Haftung

9.1 – Unbegrenzte Haftung:
Wir haften uneingeschränkt für Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden:

  • Bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit
  • Bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
  • Bei Garantieversprechen, soweit vereinbart
  • Soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist

9.2 – Begrenzte Haftung:
Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.

9.3 – Ausschluss der Haftung:
Im Übrigen sind Schadensersatzansprüche ausgeschlossen.


10) Verarbeitung von Waren nach Kundenvorgaben

10.1 – Wenn der Kunde individuelle Anfertigungen bestellt (z. B. Wunschanfertigungen), bestätigt er, dass er keine Rechte Dritter verletzt.

10.2 – Der Kunde stellt sicher, dass übermittelte Inhalte (z. B. Designs, Namen) keine Urheberrechte, Markenrechte oder sonstige Schutzrechte verletzen.

10.3 – Ausschluss des Widerrufsrechts:
📌 Für Sonderanfertigungen besteht kein Widerrufsrecht (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB).

10.4 – Freistellung von Ansprüchen:
Falls durch Kundenvorgaben Rechte Dritter verletzt werden, stellt der Kunde Haasis Wollwelt von sämtlichen Ansprüchen frei. Dies umfasst auch notwendige Rechtsverteidigungskosten.


11) Kundendienst und Support

11.1 Sie erreichen uns für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen per E-Mail unter haasis.wollwelt@outlook.de.


12) Anwendbares Recht und Gerichtsstand

12.1 – Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

12.2 – Für Verbraucher:
Diese Rechtswahl gilt nur, soweit keine zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Staates betroffen sind, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.

12.3 – Für Unternehmer:
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist der Gerichtsstand der Sitz unseres Unternehmens (Bruckmühl, Deutschland).


13) Alternative Streitbeilegung

13.1 – Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit:
🔗 https://ec.europa.eu/consumers/odr

13.2 – Keine Verpflichtung zur Teilnahme:
Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


14) Schlussbestimmungen

14.1 – Unwirksamkeit einzelner Klauseln:
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame oder undurchführbare Regelung wird durch die gesetzliche Vorschrift ersetzt.

14.2 – Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.


📅 Stand: 18.02.2025

Warenkorb
Nach oben scrollen